P&R: Ein fragwürdiges Konzept
04.04.2018 – Mit zu hohen Mieten und Preisen soll P&R kalkuliert und hierdurch seine finanziellen Polster aufgebraucht haben. Der Schaden für die Anleger könnte erheblich sein.
P&R: Ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container GmbH lässt Schlimmes befürchten
27.03.2018: – Die vierte P&R-Gesellschaft scheint in den Sog der drei bereits insolventen P&R-Gesellschaften zu geraten. Eine ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container-GmbH vom 20.03.2018 weckt schlimmste Befürchtungen bei den Anlegern. Dr. Steinhübel Rechtsanwälte prüft für die betroffenen Anleger die rechtlichen Möglichkeiten.
P&R: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertritt die Anleger in der Insolvenz
20.03.2018 – Gleich drei Tochtergesellschaften der P&R AG haben jetzt einen Insolvenzantrag gestellt. Die Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte hilft den P&R-Anlegern mit Rat und Tat.
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
14.03.2018 – P&R stoppt seinen Container-Vertrieb. Anleger, die um ihr Geld bangen, sollten ihre rechtlichen Möglichkeiten von der Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte überprüfen lassen.
Dieselskandal: Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Einführung von Fahrverboten
28.02.2018: – Jetzt wird es ernst: Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Möglichkeit zur Verhängung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Damit ist der Weg frei für Fahrverbote in vielen deutschen Städten. Betroffene Dieselfahrer müssen sich ab jetzt auf massive Fahrverbote und erhebliche Wertverluste ihrer Fahrzeuge einstellen. Höchste Zeit, sich von Dieselfahrzeugen zu trennen. Dr. Steinhübel Rechtsanwälte sagt, wie es geht.
Update Dieselskandal: Fahrverbote rücken näher
29.01.2018 - Die erste Bestätigung des Fahrverbots für die Umweltzone der Stadt Düsseldorf rückt näher. Im Februar 2018 wird das Bundesverwaltungsgericht hierüber entscheiden. Dr. Steinhübel Rechtsanwälte setzt die Rückabwicklung für betroffene PKW-Besitzer durch.
Future Business KGaA: Großer Klageerfolg für Dr. Steinhübel Rechtsanwälte gegen Wirtschaftsprüfer der Future Business KGaA und PROSAVUS AG
11.01.2018 – Für Anleger der Future Business KGaA, welche die Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte beauftragt haben, beginnt das Jahr 2018 mit einer Erfolgsmeldung. Das Landgericht Dresden hat ihnen Schadensersatz in Höhe von rund € 120.000,00 zugesprochen.
Widerruf von Autokrediten: Klage beim LG München I gegen Commerz Finanz GmbH eingereicht
11.12.2017 - Verbrauchern, die einen Kreditvertrag schließen, steht ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu, dessen Frist nur dann zu laufen beginnt, wenn der Kreditvertrag eine ordnungsgemäße Widerrufsinformation und alle vorgesehenen Pflichtangaben enthält. Klingt einfach und ist es auch, wenn man bedenkt, dass der Gesetzgeber eine vielfältig einsetzbare Widerrufsinformation bereithält und die im Einzelfall erforderlichen Pflichtangaben vorgibt. Dennoch sind nach wie vor viele Kreditverträge mangelhaft und damit dauerhaft widerrufbar. Im Bereich der Autofinanzierung ergibt sich so eine günstige Möglichkeit zur Rückgabe auch von sog. Schummeldiesel-Fahrzeugen.
Aktuelle Urteile
BGH: Zahltag - Rechtsschutzversicherungen müssen Prozesskosten übernehmen mehr
BGH: Anlegerfreundliche Rechtsprechungsänderung bei der Beweislast mehr
BGH: Die Voraussetzungen des Anspruchs auf entgangenen (Zins-) Gewinn mehr
Anlegerprozesse: Rechtsschutzversicherungen müssen zahlen! mehr
BGH: Stärkung der Anlegerrechte im Rahmen der Kick-Back-Rechtsprechung mehr
BGH: Treuepflichten für Gesellschafter eines sanierungsbedürftigen Immobilienfonds mehr
BGH: Nochmalige Verschärfung der Haftung von Anlageberatern mehr
BGH: Beweislast der Bank bei Nichtaufklärung über Rückvergütungen mehr